Neueste Beiträge

Die Monoi aus Tahiti ist ein emblematisches Öl aus Polynesien. Hinter seinem Duft nach frischen Blumen verbirgt sich...
Zwischen Sonne, Meersalz, Umweltverschmutzung oder auch wiederholtem Waschen braucht unser Haar Liebe und die...
Lust, die Aromen Polynesiens zu entdecken? Als wären wir auf dem Vai'ete-Platz, frisch aus dem Flugzeug gestiegen....
Synonym für Flucht und Sinnlichkeit, die tiaré-Blüte transportiert die Sinne zu den weißen Sandstränden und...
Die noni-Saftmorinda Citrifolia, ein Extrakt aus der Frucht des Morinda-Baumes, ist für seine zahlreichen positiven...
Wie Sie sicher bereits wissen, ist Monoi-Öl ein wahrer Schatz, mit dem Sie Ihre Haut und Ihr Haar verwöhnen können....

Rezept für ein selbstgemachtes Peeling mit Monoi-Öl

Veröffentlicht am: 08/06/2020 | Kategorien: Alles über Monoi

Monoï de Tahiti ist bekannt für seine zahlreichen eigenschaften und Vorteile. Es gilt als das Geheimnis der Schönheit der Polynesierinnen. Monoi, das einst von Ausländern verkannt wurde, scheint mittlerweile alle Herzen erobert zu haben und wird von zahlreichen Unternehmen in verschiedenen Formen (Öl, Seife, Creme, Duschgel usw.) vertrieben. In der kommerziellen Form kann es jedoch vorkommen, dass man nicht bereit ist, eines dieser Produkte zu verwenden, weil man die Auswirkungen der Chemikalien fürchtet, die manche Leute hinzufügen. Daher kann es sein, dass Sie einen Trick aus Großmutters Zeiten bevorzugen, um Monoi problemlos zu verwenden. Wir stellen Ihnen ein selbstgemachtes Peeling-Rezept auf der Basis von Monoi-Öl vor.

Die Vorteile eines Peelings mit Monoi-Öl

Das aus überwiegend natürlichen Substanzen hergestellte Monoi-Öl-Peeling hat enorme positive Eigenschaften. Dieses besteht aus kleinen, kieselartigen Partikeln, die die Haut peelen und von allen abgestorbenen Partikeln befreien, um ihr ihren natürlichen Glanz wiederzugeben. Mit diesem Rezept aus Großmutters Zeiten gehören Unreinheiten, Pickel oder dunkle Flecken auf der Haut der Vergangenheit an. Das Peeling kann auf den ganzen Körper aufgetragen werden und vor allem auf verborgene Stellen, die dazu neigen, dunkler zu sein als andere. Damit meinen wir unter anderem die Achselhöhlen, den Hals, den Schritt und andere Bereiche.

Außerdem ist dieses Peeling sehr wohltuend und therapeutisch, da es bei täglicher Anwendung Hautausschlägen wie Akne vorbeugt, die Auswirkungen der Depigmentierung bekämpft und für eine gesunde Haut sorgt. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollte das Peeling ein- bis zweimal pro Woche aufgetragen und vor jedem Gebrauch hergestellt werden (es darf nicht länger als drei Tage aufbewahrt werden).

Rezept für ein Peeling mit Monoi-Öl

Um von seinen positiven Eigenschaften zu profitieren, sollten Sie bereits wissen, wie man es macht. Die Herstellung des Peelings mit Monoi-Öl ist sehr einfach und dauert nicht länger als 10 Minuten. Dazu benötigen Sie folgende Zutaten: 5 Teelöffel braunen Zucker (für grobe Körner), 2 Teelöffel Argan- oder Olivenöl, 2 Teelöffel Monoi-Öl und wenn möglich einen Teelöffel Blütenwasser, um dem Peeling einen angenehmen Duft zu verleihen. Nachdem Sie alle oben genannten Zutaten in ein trockenes Gefäß gegeben haben, verrühren Sie alles kräftig, um eine homogene Paste zu erhalten. Wenn dies geschehen ist, können Sie mit der Anwendung fortfahren.

Anwendung des Peelings

Um das Peeling aufzutragen, sollten Sie Ihre Haut zunächst trocknen, damit das Peeling tief in die Haut eindringen kann. Tragen Sie die Mischung dann mit einem Stäbchen auf die gewünschte Körperstelle auf. Achten Sie beim Auftragen des Peelings auf sanfte, kreisende Bewegungen von oben nach unten, um die Haut nicht zu strapazieren. Warten Sie 10-15 Minuten, bis das Peeling seine Wirkung entfaltet hat. Danach können Sie sich gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen, um Ihre Haut gründlich zu reinigen und ein besseres Ergebnis zu erzielen. Jetzt müssen Sie sich nur noch abtrocknen. Wenn Sie die obigen Anweisungen genau befolgt haben, werden Sie den Unterschied zwischen Ihrer Haut vorher und nachher bemerken.

Close