Neueste Beiträge

Die Monoi aus Tahiti ist ein emblematisches Öl aus Polynesien. Hinter seinem Duft nach frischen Blumen verbirgt sich...
Zwischen Sonne, Meersalz, Umweltverschmutzung oder auch wiederholtem Waschen braucht unser Haar Liebe und die...
Lust, die Aromen Polynesiens zu entdecken? Als wären wir auf dem Vai'ete-Platz, frisch aus dem Flugzeug gestiegen....
Synonym für Flucht und Sinnlichkeit, die tiaré-Blüte transportiert die Sinne zu den weißen Sandstränden und...
Die noni-Saftmorinda Citrifolia, ein Extrakt aus der Frucht des Morinda-Baumes, ist für seine zahlreichen positiven...
Wie Sie sicher bereits wissen, ist Monoi-Öl ein wahrer Schatz, mit dem Sie Ihre Haut und Ihr Haar verwöhnen können....

Die Verwendung von Monoi im Winter

Veröffentlicht am: 28/02/2020 | Kategorien: Welche Verwendungszwecke für Monoi?

Jedes Mal, wenn der Begriff Monoi erwähnt wird, wird auf natürliche oder fast natürliche Weise direkt eine Verbindung zu Strand, Sonne und türkisfarbenem Wasser hergestellt. Es ist ungeschickt, dieses Öl nur auf die Sommermonate zu reduzieren, als ob es im Winter auf magische Weise all seine Vorzüge verlieren würde. Sie werden überrascht sein, wie effektiv dieses sehr berühmte Öl sowohl im Winter als auch im Sommer auf Haar und Haut wirkt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie verstehen, was Monoi wirklich ist und was es bewirkt.

Was ist Monoi wirklich?

Es gibt verschiedene Ansätze, Monoi zu definieren, aber am plausibelsten ist der, der es als Schönheitspflege auf der Basis vonKopraöl, das aus Kokosnussöl gewonnen wird, bezeichnet. Zu Ihrer Information sei gesagt, dass in diesem Kokosöl Tiaré-Blüten eingelegt werden.

Diese Blüten sollten jedoch sofort nach der Ernte verwendet werden. Sie sollten unter keinen Umständen nach der Ernte aufbewahrt werden. Zu den wenigen Kosmetikprodukten weltweit, die ihren ursprünglichen Namen behalten haben, gehört auch das Monoi de Tahiti. Seine zahlreichen sowohl auf das Haar als auch auf die Haut wirken könnten eine der Erklärungen dafür sein.

Monoi spielt eine wichtige Rolle für das Haar

Monoi ist das ideale Öl für alle, die unter trockenem und dehydriertem Haar leiden. Das Wort mag stark klingen, aber wir betonen es trotzdem: Es wird "Wunder" bewirken. Je nachdem, ob Sie feines oder dickes Haar haben, wird die Anwendung unterschiedlich sein. Wer feines Haar hat, sollte es am besten nach dem Shampoo auftragen. In diesem Fall tragen Sie das Öl auf, indem Sie jede Haarsträhne nacheinander in die Längen halten. Achten Sie darauf, dass es nicht an die Haarwurzeln gelangt. Wenn Sie das getan haben, lassen Sie es ruhen und spülen Sie es dann aus.

Wenn Sie eher dickes, trockenes Haar haben, sollten Sie das Monoi direkt auf das Haar auftragen, ohne es auszuspülen. Eine weitere Alternative für Menschen mit sehr feuchtigkeitsarmem Haar ist die Anwendung als Maske. Wenn Sie Ihr Shampoo aufgetragen haben, verwenden Sie das Monoi für Ihr Haar, das noch mit Wasser vollgesogen ist, und tragen Sie die Maske etwa 20 Minuten lang auf.

Die Vorteile von Monoi für die Haut

Monoi enthält Fettsäuren, weshalb es so nahrhaft ist. Wenn Sie lange Zeit der Sonne ausgesetzt waren und einige Verbrennungen auf der Haut erlitten haben, ist dieser Balsam sehr wirksam, um Ihre Haut zu reparieren. Die Verwendung von Monoi ist jedoch nicht nur auf die Sommermonate beschränkt, sondern Sie können die Vorzüge von Monoi zu jeder Jahreszeit genießen.

Ob nach dem Duschen oder auf feuchter Haut, Ihre Haut wird wieder in voller Pracht erstrahlen. Denn durch die Feuchtigkeit dringt das Öl leichter in die Haut ein. Für diejenigen unter Ihnen, die Schwierigkeiten mit Ölen haben, ist es nicht verboten, eine Schicht Ihrer Reinigungsmilch auf die Haut aufzutragen, da dies dienährende Wirkung des Monoi auf die Haut nicht beeinträchtigt.

Close