Neueste Beiträge

Die Monoi aus Tahiti ist ein emblematisches Öl aus Polynesien. Hinter seinem Duft nach frischen Blumen verbirgt sich...
Zwischen Sonne, Meersalz, Umweltverschmutzung oder auch wiederholtem Waschen braucht unser Haar Liebe und die...
Lust, die Aromen Polynesiens zu entdecken? Als wären wir auf dem Vai'ete-Platz, frisch aus dem Flugzeug gestiegen....
Synonym für Flucht und Sinnlichkeit, die tiaré-Blüte transportiert die Sinne zu den weißen Sandstränden und...
Die noni-Saftmorinda Citrifolia, ein Extrakt aus der Frucht des Morinda-Baumes, ist für seine zahlreichen positiven...
Wie Sie sicher bereits wissen, ist Monoi-Öl ein wahrer Schatz, mit dem Sie Ihre Haut und Ihr Haar verwöhnen können....

Tahiti-Vanille, ein begehrtes Gewürz

Veröffentlicht am: 04/12/2020 | Kategorien: Alle Monoi-Nachrichten

Mögen Sie Vanille? Möchten Sie wissen, wie Vanille hergestellt wird? Keine Sorge, in diesem Artikel finden wir es gemeinsam heraus! Sind Sie bereit, mehr zu erfahren? Hier geht es weiter!

Vanille aus Tahiti: Die Insel Raiatea steht im Mittelpunkt des Interesses!

Vanille ist ein Gewürz, das von vielen Menschen geschätzt wird. Und das aus gutem Grund, denn sie ist ziemlich süß und gut, wenn man weiß, wie man sie richtig auswählt. Dennoch ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Geschichte der Vanille auf der Insel Raiatea ihren Ursprung hat. Alain Abel ist der Botschafter der Vanille. Und das aus gutem Grund, denn er ist auf dieser Insel als einer der Pioniere der Kochkunst bekannt und anerkannt. Er wurde mit mehreren Medialen ausgezeichnet und ist so etwas wie der Paul Bocuse von Tahiti. Wenn Sie in seinem Restaurant essen gehen, öffnen sich Ihre Geschmacksknospen für neue Aromen. Außerdem stellt er mit seinem Team die beste Vanille der Insel her. Und es braucht viel Arbeit, um aus Vanille ein beliebtes Gewürz zu machen. Er betrachtet jede Vanilleschote als ein Juwel, das nicht nur gut riecht, sondern auch gut schmeckt. So gesagt, können Sie durchaus eine der besten Vanillesorten der Welt essen. Ein kleiner Ausflug würde Ihnen sicher nicht schaden, oder?

Welche Art von Vanille werden Sie wählen?

Genau wie bei Weinen ist es durchaus möglich, von "Grand Cru Vanille" zu sprechen. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe der Schote, sondern auch in ihren Aromen. Hier sind die verschiedenen Grand Crus der Vanille, die es derzeit gibt:

  • Grand Cru Tahaa: Die Vanilleschote ist zwischen 12 und 14 cm lang. Sie ist eher kurz und fleischig.
  • Grand Cru Raiatea: Die Schote ist 15 bis 17 cm lang. Sie ist eher lang und fleischig.
  • Grand Cru Bora Bora: Die Schote misst zwischen 18 und 19 cm. Hierbei handelt es sich ganz einfach um die blumigste Vanille des Sortiments.

Probieren Sie ruhig alle Sorten in verschiedenen Gerichten aus. So können Sie die Unterschiede zwischen den einzelnen Vanilleschoten wirklich feststellen.

Warum ist Vanille so teuer?

Doch als Sie gerade dabei waren, eine Vanilleschote zu kaufen, stellen Sie fest, wie teuer Vanille sein kann. Und Sie fragen sich, warum das so ist? Hier sind die verschiedenen Gründe, die dazu führen, dass eine Vanilleschote überteuert ist:

  • Sie ist ein Importprodukt. Vanilleschoten sind bei uns nämlich nicht erhältlich.
  • Sie ist ein schwer herzustellendes Produkt und eine sehr pflegeintensive Pflanze.
  • Aufgrund des Klimawandels wird Vanille immer seltener.

Vanille ist sicherlich das Lieblingsgewürz der Franzosen. Trotzdem muss man trotzdem die Unterschiede zwischen den einzelnen Vanilleschoten kennen und herausfinden, welche die beste für Ihr Gericht ist.

Close