Neueste Beiträge

Die Monoi aus Tahiti ist ein emblematisches Öl aus Polynesien. Hinter seinem Duft nach frischen Blumen verbirgt sich...
Zwischen Sonne, Meersalz, Umweltverschmutzung oder auch wiederholtem Waschen braucht unser Haar Liebe und die...
Lust, die Aromen Polynesiens zu entdecken? Als wären wir auf dem Vai'ete-Platz, frisch aus dem Flugzeug gestiegen....
Synonym für Flucht und Sinnlichkeit, die tiaré-Blüte transportiert die Sinne zu den weißen Sandstränden und...
Die noni-Saftmorinda Citrifolia, ein Extrakt aus der Frucht des Morinda-Baumes, ist für seine zahlreichen positiven...
Wie Sie sicher bereits wissen, ist Monoi-Öl ein wahrer Schatz, mit dem Sie Ihre Haut und Ihr Haar verwöhnen können....

Ein Unternehmen recycelt Monoi, um den Treibstoff für ihren LKW zu ersetzen

Veröffentlicht am: 02/09/2020 | Kategorien: Alle Monoi-Nachrichten

Was wäre, wenn Monoi letztendlich das Heilmittel gegen die Umweltverschmutzung wäre, die unseren Planeten heimsucht? Die Welt ist in großer Gefahr, verschmutzt zu werden, und die Verantwortung für ihre Erhaltung liegt bei jedem Einzelnen. Ein Unternehmen mit Sitz in Tahiti hat die Bedeutung dieser individuellen Verantwortung gut verstanden und auf seine Weise beschlossen, die Menschheit zu retten. Es ist eine sehr kuriose Innovation. Das besagte Unternehmen hat beschlossen, seine alten Bestände an Ranzöl zu recyceln. Seit kurzem fährt ihr Lieferwagen mit Hilfe von Monoi. Wie ist das möglich und welche Vorteile erhofft man sich davon? Die Antwort finden Sie in diesem Artikel.

Monoi: Mehr als nur ein Öl, eine Alternative zu umweltschädlichem Treibstoff

Monoi-Öl ist ein tugendhaftes Öl, das ursprünglich aus Französisch-Polynesien stammt. Es ist bekannt für seine wundersamen Wirkungen auf die Haut, aber auch auf trockenes und dehydriertes Haar. Es wird ausKokosnussöl hergestellt, in dem Tiaré-Blüten eingelegt werden. Neben der sanften Haut und der entspannenden Wirkung hat das Monoi-Öl dank eines französischen Unternehmens nun ein weiteres Geheimnis gelüftet: Es kann auch als Treibstoff verwendet werden.

Das Verfahren zur Substitution von Monoi als Treibstoff

Eine der Motivationen des betreffenden Unternehmens war zweifellos, ein umweltfreundlicheres Transportmittel zu entwickeln. Es ist allgemein bekannt, dass das Gas, das ein Auto produziert, enorm zur Umweltverschmutzung beiträgt. Es führt zur globalen Erwärmung und zur Verschmutzung der Luft, die wir einatmen.

Die Motivation für eine lokale Einrichtung, eine originelle und innovative Lösung zu finden, war also groß. Damit ihr Lkw mit Monoi fahren konnte, musste sie zunächst ihre alten Bestände an ranzigem und gebrauchtem Öl recyceln. Damit alles wie am Schnürchen klappt, filtert sie das Öl und mischt es mit 50 % Diesel.

Durch diese seltsame Mischung entstand eine Lösung, die für den Lkw des Unternehmens verwendet werden konnte. Das Unternehmen witterte einen guten Deal und dachte daran, seinen Motor so anzupassen, dass er den Anforderungen dieses biologisch abbaubaren Kraftstoffs gerecht wird. Und schon haben wir das Ergebnis, das Sie alle kennen.

Die Vorteile der Verwendung von Monoi als Treibstoff

Wenn man versucht, den Treibstoff zu analysieren, der verbraucht wurde, bevor das Unternehmen mit seinem Recyclingprojekt begann, und den, der jetzt verwendet wird, muss man feststellen, dass die Situation nicht mehr dieselbe ist. Tatsächlich sammelt die Einrichtung jedes Jahr nicht weniger als 2 Tonnen ungenießbares Öl ein. Das scheint nicht viel zu sein, aber es reicht aus, um ihren Lieferwagen zu betreiben. Beachten Sie dennoch, dass eine solche Initiative nicht von heute auf morgen entstanden ist, sondern viel Zeit erfordert. Der andere Vorteil liegt auf der ökologischen Ebene; es gibt weniger Verschmutzung und damit weniger Gefahr für die Umwelt. Es ist zumindest eine spannende Initiative, denn was bis vor kurzem noch als Abfall erschien, kann nun als Biokraftstoff verwendet werden. Er kommt ohne Schwefel aus, ist nicht giftig und vor allem zu 100 % biologisch abbaubar.

Close