Neueste Beiträge

Die Monoi aus Tahiti ist ein emblematisches Öl aus Polynesien. Hinter seinem Duft nach frischen Blumen verbirgt sich...
Zwischen Sonne, Meersalz, Umweltverschmutzung oder auch wiederholtem Waschen braucht unser Haar Liebe und die...
Lust, die Aromen Polynesiens zu entdecken? Als wären wir auf dem Vai'ete-Platz, frisch aus dem Flugzeug gestiegen....
Synonym für Flucht und Sinnlichkeit, die tiaré-Blüte transportiert die Sinne zu den weißen Sandstränden und...
Die noni-Saftmorinda Citrifolia, ein Extrakt aus der Frucht des Morinda-Baumes, ist für seine zahlreichen positiven...
Wie Sie sicher bereits wissen, ist Monoi-Öl ein wahrer Schatz, mit dem Sie Ihre Haut und Ihr Haar verwöhnen können....

Entdecken Sie die "Monoi-Route"

Veröffentlicht am: 06/08/2020 | Kategorien: Alle Monoi-Nachrichten

Nach jahrelanger Forschung wurde das Geheimnis der Schönheit der Polynesierinnen, ihrer weichen Haut und ihres glänzenden Haars endlich entdeckt: Monoï de Tahiti. Monoi ist polynesischen Ursprungs und ein Öl, das aus den Blüten des Tiaré-Baumes gewonnen wird und nachweislich enorme nährende Eigenschaften besitzt. In dem Bestreben, diese Entdeckung mit dem Rest der Welt zu teilen, organisiert die polynesische Handelskammer jedes Jahr eine touristische Veranstaltung mit dem Namen"La route du Monoï". Hier ist alles, was Sie über diese Veranstaltung wissen müssen.

Die "Monoi-Route": Worum geht es dabei?

Polynesien ist reich an verschiedenen Naturprodukten, deren Eigenschaften auf kosmetischer Ebene von unschätzbarem Wert sind. Daher organisiert das Monoi-Institut seit Juni 2010 jedes Jahr eine Veranstaltung in ihrem Land (Polynesien), um ihre Reichtümer mit dem Rest der Welt zu teilen. Diese Veranstaltung heißt "La route de monoï" (Die Monoi-Route). Unter einer Route versteht man eine Strecke, einen Ausflug oder eine Reihe von Etappen, die es zu entdecken und zu durchlaufen gilt.

Die Monoi-Route bezieht sich also auf einen Ausflug zu den Monoi-Herstellungsstätten. Diese Route steht allen Monoi-Liebhabern oder zumindest denjenigen, die sich dafür interessieren, offen. Es geht darum, mit ihnen den Weg der Einführung in die Methoden zur Herstellung von Monoiöl zu teilen herstellung von Monoi-Öl. Es handelt sich um eine gründliche Besichtigung der Orte, genauer gesagt der Tiaré-Blumenplantage, der Fabriken, der botanischen Werkstätten, der Parfümerien usw. Die Monoi-Route umfasst 22 Haltestellen, d. h. der Besuch erfolgt in 22 Etappen.

Die Stationen der "Monoi-Route"

Wie bereits erwähnt, besteht die Monoi-Route aus mehreren Etappen, insgesamt 22, weshalb manche Reisende nicht die gesamte Tour absolvieren. Diese Etappen lassen sich in drei große Abschnitte unterteilen: den Anbau, die Herstellung und die Verwendung.

  • Der Anbau: Hier handelt es sich um die primäre Etappe, die der Initiation. Die Entdeckung des Anbaus der Tiaré-Pflanzen und die botanischen Workshops stehen also im Vordergrund. Diese erste Etappe ist in 8 Stationen unterteilt (Stationen 8, 9, 14, 15, 17, 18, 19, 20) und jede hat ihre Besonderheit;
  • Die Herstellung: Hier geht es zum eigentlichen Kern der Exkursion, zu den Labors, in denen das traditionelle Monoi hergestellt wird, zu den Fabriken, Parfümerien und anderen Orten. Diese Etappe ist in 9 Haltestellen unterteilt (Haltestellen 2, 4, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 16).
  • Verwendung: In dieser Etappe geht es darum, die Nützlichkeit des Monoi-Öls anhand des Marktes zu zeigen. Der Besuch wird daher unter anderem in Parfümerien, Schönheitseinrichtungen und Spas stattfinden. Diese letzte Etappe ist in fünf Haltestellen unterteilt (Haltestellen 1, 3, 7, 21, 22).

Die Eigenschaften des Monoi-Öls

Monoi-Öl aus Tiaré-Blüten ist für seine pflegenden Eigenschaften bekannt:

  • Für die Haut: Die Verwendung von Monoi-Öl schützt die Haut vor Sonnenstrahlen und Hautinfektionen und verleiht ihr eine unvergleichliche Geschmeidigkeit.
  • Für das Haar: Monoi-Öl pflegt das Haar gründlich, bekämpft Schuppen und verleiht ihm Geschmeidigkeit und Glanz.
Close