Wie wählt man das beste Monoi-Öl?
Monoi ist das Lieblingsöl des Sommers. Es duftet herrlich und spendet Haut und Haaren besonders viel Feuchtigkeit, sodass es zu Ihrer Schönheitsroutine gehören sollte! Aber wie wählt man sein Monoi richtig aus? Hier sind einige Anhaltspunkte, die Ihnen helfen sollen.
Nein, Monoi ist kein Bräunungsöl
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, ist Monoi keineswegs ein Bräunungsöl ! Im Gegenteil, es handelt sich um ein wirksames After-Sun-Produkt, das Haut und Haare schützt und mit Feuchtigkeit versorgt. Es besitzt keine UV-Filter, ist aber reich an antioxidativen Wirkstoffen. Monoi besteht aus Kopraöl (raffiniertes Kokosöl), in dem Tiaré-Blüten eingelegt werden. Es handelt sich hierbei um ein Originalrezept von den Pazifikinseln. Auf dem Markt kursieren jedoch leider viele Kopien.
Auch Monoi genannt, kann ein ahnungsloser Verbraucher den Fehler machen zu glauben, dass es sich dabei um das natürliche und wertvolle Öl aus Tahiti handelt. Einige Produkte, die als Monoi bezeichnet werden, enthalten auch giftige Substanzen. Sie sollten daher beim Kauf Ihres Monois recht wachsam sein.

Kleine Tipps für die richtige Wahl Ihres Monois
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist Monoi ein Öl, das von den pazifischen Inseln und insbesondere von Tahiti stammt. Wie die meisten Produkte wurde es kopiert und manchmal sogar gefälscht. Damit Sie nicht mehr darauf hereinfallen, hier unsere Tipps für die richtige Auswahl Ihres Monois und die Gewissheit, dass Sie ein echtes Monoi aus Tahiti kaufen.
Achten Sie auf die Herkunft
Monoï de Tahiti wird per Definition auf Tahiti hergestellt. Überprüfen Sie immer die Herkunft Ihres Monois, um nicht auf einen Trick hereinzufallen. Vorsicht: Es kann sein, dass Ihr Monoi auch von anderen Inseln in der Umgebung stammt! Dies ist in der Regel dennoch ein qualitativ hochwertiges Monoi!
Überprüfen Sie die Zusammensetzung
Viele Monoi-Öle werden als solche vermarktet, obwohl sie keine Tiaré- oder Kokosblüten enthalten. Hierbei handelt es sich um Zusätze von Parfümextrakten oder wenig natürlichen Inhaltsstoffen. Ein echtes Monoi wird immer eine Blüte in seiner Flasche enthalten!
Andererseits: Wenn Ihnen die Liste der Inhaltsstoffe zu lang erscheint, flüchten Sie! Monoi-Öl besteht nur aus Kopraöl und Blumen, je nachdem, welchen Duft Sie wählen. Auf keinen Fall Sesam-, Mandel- oder Paraffinöl. Auch aus Palmöl gewonnene Bestandteile wie Isopropylpalmitat haben in Monoi nichts zu suchen. Dies gilt auch für andere Chemikalien, die manchmal gesundheitsschädlich sind.
Die Zutaten "coco nucifera" und "gardenia tahitiensis" sollten in Ihrem Monoi-Öl überwiegend enthalten sein.
Die sichersten Marken
Um sich nicht zu irren und ein echtes Monoi de Tahiti zu erhalten, bevorzugen Sie Produkte, die mindestens 90 % Monoi enthalten. Einige Marken sind unumgänglich, wie Tiki Tahiti oder auch Hei Poa.
Auch wenn Ihr Öl nicht unter 25 °C gefriert, enthält es Verflüssigungsmittel und ist daher kein echtes Monoi-Öl. Traditionelles Monoi ist nicht biologisch zertifiziert, weil Kopraöl nicht biologisch zertifiziert werden kann (es ist raffiniert). Nicht alle Bio-Bezeichnungen sind daher echtes traditionelles Monoi. Sie bestehen jedoch aus natürlichen und nicht gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen, wie es die geltenden Gesetze empfehlen. Es handelt sich also um einen guten Kompromiss, wenn Sie kein traditionelles Monoi finden können.