Haben Sie es satt, ständig von Mücken gestochen zu werden? Es gibt einige natürliche und biologische Lösungen, um die kleinen Biester wirksam zu bekämpfen. Die Hitze bringt die Mücken zurück und die Produkte, mit denen man sie ausrotten kann, sind meist teuer und nicht sehr gut für die Gesundheit und auch für die Umwelt. Es gibt jedoch einige natürliche Lösungen, um Mücken zu vertreiben oder Stiche zu behandeln. Monoi-Öl mit Zitronengras oder Palmarosa gehören zu diesen natürlichen Mückenschutzmitteln.
Warum sticht die Mücke?
Sie sollten wissen, dass nur das Weibchen sticht. Es sucht in unserem Blut nach Proteinen, die es braucht, damit seine Eier reifen können. Sie werden eher nachts, in der Dämmerung oder im Morgengrauen gestochen, da die Mücke zu dieser Zeit am meisten Körpergeruch wahrnimmt. Tatsächlich wird die Mücke sehr stark von dem CO2 angezogen, das wir ausstoßen.
Das erklärt, warum Kinder weniger betroffen sind, weil sie weniger ausatmen. Es gibt auch andere Faktoren, die Stiche begünstigen, wie z. B. die Blutgruppe. Mücken sind eher auf Menschen der Blutgruppen A und O scharf. Abgesehen von den Unannehmlichkeiten wie Juckreiz ist die Mücke auch Überträgerin bestimmter Krankheiten. Daher muss ihre Verbreitung verhindert werden. Daher diese Methoden, die wir Ihnen vorschlagen werden, um sich gut zu schützen.

Einige Lösungen zur Abwehr von Mücken
Sind Sie es mehr als leid, Ihr Haus mit unzähligen Insektenspraydosen zu besprühen, um die Insektenplage zu bekämpfen? Außerdem sind diese Produkte weder gut für Ihren Geldbeutel noch für Ihre Gesundheit. Sie können sich für einfachere und zugleich natürliche Lösungen entscheiden, um dies zu erreichen, wie z. B. das monoi aus Tahiti mückenschutzmittel zum Beispiel.
Bevor die Mücken kommen: Pflanzen
Sie fragen sich, warum Ihr Nachbar weniger unter Mücken leidet als Sie? Vielleicht liegt es ganz einfach daran, dass er die richtigen Pflanzen im Garten hat. Es ist nicht klar, ob dies auf Glück oder Wissen beruht. Geranien sind bei Mücken nicht sehr beliebt. Sie können sie in der Nähe Ihrer Tür und der Fenster aufstellen, um diese Insekten abzuwehren. Sie können auch daran denken, Ihre Zimmervasen damit zu bestücken. Denken Sie daran, das Wasser oft genug zu wechseln.
Das gilt auch für das Zitronengras und die Katzenminze aus der Familie der Minze. Sie können Tageteszweige in Ihrer Wohnung trocknen. Sie können sich am Apfel-Zitronengras-Duft erfreuen, im Gegensatz zu den Mücken, die ihn meiden werden. Diese Insekten verabscheuen auch Lavendel und Basilikum. Es gibt auch Eukalyptus, der ein starkes Mückenabwehrmittel ist.
Kochen Sie Eukalyptusblätter etwa 45 Minuten lang. Dabei wird eine sehr wirksame Verbindung freigesetzt: Citriodiol. Sie können es überall in Ihrem Haus verteilen, um es vor einer möglichen Invasion zu schützen. Sie können das ätherische Öl des Zitroneneukalyptus verwenden, um Stiche zu lindern.
Nach der Invasion: Gewürznelke und Limette
Die Gewürznelke ist ein natürliches Insektizid. Um Mücken aus Ihrem Haus zu vertreiben, können Sie einige von ihnen in eine halbierte Limette stecken. Legen Sie sie an verschiedenen strategischen Stellen aus, um eine verheerende Wirkung zu erzielen. Sie können den Tee auch zubereiten. Lassen Sie es aufbrühen und filtern Sie es weitgehend ab. Fügen Sie anschließend etwas Babyshampoo hinzu. Nun haben Sie Ihr natürliches Repellent, das Sie am Körper anwenden können.

Anti-Mücken-Monoi-Öl als natürliches Repellent
Monoi-Öl versorgt Ihre Haut nicht nur mit Feuchtigkeit. Als Ergänzung zu beispielsweise Zitronengras soll es auch dafür bekannt sein, ein sehr effektives Mückenabwehrmittel zu sein. In Polynesien sind die Moskitos bekanntlich sehr wild. Um nicht von ihren Stichen gestört zu werden, schmieren sich die Polynesier mit Monoi-Öl ein. Monoi ist nicht nur gut für Ihre Haut, sondern stört z. B. zusammen mit Zitroneneukalyptus auch die Moskitos.
Er wird noch wirksamer, wenn Sie Zitronengras oder Ylang Ylang darin einweichen. Dieses Rezept verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen. Auch andere ätherische Öle sind wirksam, um Mücken zu vertreiben. Dazu gehören natürlich das Zitronengras und auch die ägyptische Geranie. Sie können ein paar Tropfen davon in den Diffusor geben und die Mücken werden sich verziehen. Eine andere Möglichkeit ist, Lavendel in Ihre nächtliche Feuchtigkeitscreme zu geben, etwa zwei bis drei Tropfen.
Du kannst es auch bei einem Mückenstich auf deine Haut auftragen, um sie zu beruhigen. Auch Teebaumöl ist für Mücken ein Graus. Das ätherische Öl von Combava enthält Citronellol und Citronellal. Diese sind hervorragende Mückenabwehrmittel, zerstören aber zusätzlich die Larven.
Anti-Mücken-Kleidung
Wer gerne wandert oder ein Picknick macht, sollte sich vor Mücken in Acht nehmen. Heutzutage gibt es Kleidung, die auf Outdoor-Aktivitäten spezialisiert ist und Mücken abwehrt. Keine Sorge, es sind keine Chemikalien darin enthalten, kein Formaldehyd und keine Wirkstoffe, die Ihre Hormone durcheinander bringen könnten. Ihr Schutz wird durch Geraniol gewährleistet. Das ist eine Substanz, die Extrakte aus Eukalyptus, Lavendel und Zitrone enthält. Außerdem ist die Verbindung auch nach 30 Waschgängen noch aktiv.