Die Tahiti-Perle ist eine Perle, die sowohl faszinierend als auch beeindruckend ist. Außerdem unterscheidet sie sich in ihrer Farbe von anderen Perlen, denn sie ist schwarz. Die Polynesier wissen seit Jahrtausenden von ihrer Existenz. Mit ihrer Farbe und ihrer Pracht ist sie eine der berühmtesten Perlen der Welt. Wenn Sie sich für diesen kleinen Schatz interessieren, lassen Sie uns gemeinsam dieses Wunder der Pazifikaustern entdecken.
Die Tahiti-Perle: Was ist das?
Sie sollten wissen, dass die Tahiti-Perle zu den Edelsteinen gehört. Das bestätigt ihre Schönheit. Die Eigenschaft der Edelsteine wurde sehr lange mit Edelsteinen in Verbindung gebracht. Die Tahiti-Perle wird aus einer Muschelart gewonnen: der Perlenauster Pinctada margaritifera. Die meisten Perlen auf der Welt sind weiß, beige, grau oder haben einen anderen hellen Farbton, die Tahiti-Perle ist eine Ausnahme. Seine schwarze Farbe ist nämlich einzigartig auf der Welt. Doch woher hat sie diese Farbe?
Die schwarze Farbnuance der Tahiti-Perle variiert von grau bis schwarz mit einigen Unterschieden wie grün, blau, Peacok oder auch aubergine, bronze oder kupfer. Diese schwarze Farbe ist die Grundlage der polynesischen Lagunen. Sie sollten wissen, dass die Farbe einer Perle im Allgemeinen von der Molluske abhängt, die sie produziert. Diese Perle findet man hauptsächlich auf der Inselgruppe Tuamotu, die die größte in ganz Polynesien ist. Es gibt auch die Perlenfarm von Herrn Robert Wan, besser bekannt als der Kaiser der Tahiti-Perle, auf den Gambier-Inseln. Die schwarzen Tahiti-Perlen stammen von Mollusken, die ein dickes und sehr dunkles Perlmutt haben.
Die Eigenschaften der schwarzen Tahiti-Perlen
Diese Perlenart gehört zu den beeindruckendsten der Welt. Sie zeichnet sich durch ihre Farbe, Größe, ihren Lüster und ihre Form aus.
Die Farbe der Tahiti-Perlen
Die Tahiti-Perle, die auch als Perle der Lagunen oder polynesische Perle bezeichnet wird, zeichnet sich durch drei Farbkomponenten aus. Da ist zum einen der Farbton, der die dominanteste Farbe ist. Sie kann von tiefschwarz bis grau variieren. Der Lüster ist sein Helligkeitsgrad. Dies wird durch die Wechselwirkung zwischen dem Licht und der Oberfläche der Perle erreicht. Schließlich gibt es noch die Sättigung, die die Intensität der Farbe beschreibt. Man spricht von Lebendigkeit und Reinheit. Bei der Tahiti-Perle können Sie auf verschiedene Farbtöne und eine breite Palette an dunklen Farben treffen. Dieser Farbton hängt im Wesentlichen von der Farbe des Implantats, der Qualität des Wassers (ob natürliches Wasser oder Kulturwasser) ab.
Die Größe der Perlen
Die Größe einer Perle ist ihr Durchmesser. Er wird in Millimetern angegeben. Tahiti-Perlen können zwischen 8 und 16 mm groß sein. Es gibt sogar Perlen mit beeindruckenden Durchmessern von 18 bis 21 mm.
Die Form von Lagunenperlen aus Polynesien
Es gibt 7 Formen von Tahiti-Perlen. Diese 7 Formen definieren 5 Kategorien. Es gibt schwarze runde, ovale, halbrunde, knopfförmige, tropfenförmige, barocke, halbbarocke und geringelte Perlen.
Der Wert einer Tahiti-Perle
Der Wert einer schwarzen Perle hängt von verschiedenen Merkmalen ab, z. B. von ihrer Farbe, ihrer Größe, der Dicke des Perlmutts, der Helligkeit des Lüster oder der Anzahl der Unvollkommenheiten. Eine schwarze Perle, die auf der Oberfläche keine Unvollkommenheiten aufweist, ist teurer als eine Perle, die Unvollkommenheiten aufweist. Dies ist das wichtigste Kriterium, um den Wert einer schwarzen Perle zu beurteilen. Es gibt 5 Qualitäten oder 5 Klassen von schwarzen Perlen. Es gibt die Top-Edelstein-Qualität, die A-, B-, C- und D-Qualität. Die Top-Edelstein-Qualität wird Perlen verliehen, die keine Unvollkommenheiten auf der Oberfläche aufweisen.

Wie wählt man eine Tahiti-Perle aus?
Es ist nicht immer einfach, die Qualität einer schwarzen Tahiti-Perle zu bestimmen. Die Frage ist dann, ob Sie die richtige Wahl treffen. Dazu müssen Sie auf die Handelsqualität der Perle achten, d. h. auf die Kategorie, zu der sie gehört. Die Tahiti-Perle gehört zu den teuersten Perlen der Welt. Die richtige Wahl einer Perle bedeutet, das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt zu finden.
Woran erkennt man, ob eine Tahiti-Perle original ist?
Es ist ziemlich einfach, eine echte Tahiti-Perle von einer Fälschung zu unterscheiden, selbst mit grundlegenden Kenntnissen. Tahiti-Perlen, die perfekt sind, d. h. vollkommen glatt an der Oberfläche, sind sehr selten. Die meisten echten Perlen weisen einige Unvollkommenheiten auf. Eine falsche Tahiti-Perle wird meist mit einer perfekt kugelförmigen, glatten und lichtundurchlässigen Oberfläche verkauft. Man darf nicht vergessen, dass echte Perlen das Licht reflektieren.
Was echte Tahiti-Perlen betrifft, so gibt es zwei Arten: Zuchtperlen und natürliche Perlen. Naturperlen können weder geerntet noch zum Verkauf angeboten werden. Der Unterschied liegt in der Entstehung der Perle. Jetzt, da Sie alle schwarzen Tahiti-Perlen kennen, müssen Sie nur noch die richtige auswählen, um Ihre Wünsche zu erfüllen.