Die wiederkehrende Sonne ist ein Vorbote für den Urlaub und vor allem für einen strahlenden, wunderschönen Teint. Schluss mit grauem Gesicht und fahler Haut, jetzt ist die goldene Bräune angesagt. In den Geschäften gibt es keine Produkte mehr, die an die Kälte erinnern, sondern Sonnencremes, Monoi-Öle und andere Bräunungsprodukte! Zu den vielen Produkten, die in der Sommerzeit beliebt sind, gehört auch das berühmte Melkfett. Dieses Bräunungsprodukt, das für seine Fähigkeit bekannt ist, die Bräunung der Haut zu beschleunigen, bleibt jedoch ziemlich umstritten. Ist es gefährlich für die Gesundheit? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen? Gibt es Alternativen? Wir lüften den Schleier über Melkfett und seine Geheimnisse.
Was ist Melkfett?
Wie der Name schon sagt, ist die melkfett ist ein Produkt, das regelmäßig von Landwirten verwendet wird. Es soll das Melken der Tiere erleichtern, ohne die Euter der Kühe oder Ziegen zu verletzen. Melkfett ist eine schützende Salbe, die hauptsächlich aus Mineralölen besteht. Es schützt vor Rissen und Schrunden beim Melken.

Melkfett besteht aus Kokosnussöl oder einem anderen Pflanzenöl, das mit Paraffin vermischt wird, wobei letzteres noch fettiger ist als das Öl! Es kann sein, dass einige im Handel erhältliche Produkte mit Produkten angereichert sind, die als Antioxidantien gelten, mit Vitamin E, einem natürlichen Konservierungsmittel, und natürlich mit Monoi, um dem Ganzen einen Duft zu verleihen, der an den Urlaub erinnert.
Da es sich um einen Fettkörper handelt, kann es die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie schützen. Viele Landwirte verwenden es als tägliches Produkt, um ihre Hände zu schützen, die ständig mit Kälte und Wasser in Berührung kommen. Melkfett wird so zu einer täglichen und kostengünstigen Salbe, die eine natürliche Barriere gegen äußere Einflüsse bildet. Viele Schwimmer verwenden es auch, um ihre Haut vor dem Chlor in Schwimmbädern zu schützen.
Seit einigen Jahren schon wird Melkfett als Grundlage für viele Kosmetikprodukte verwendet. Selbst die bekanntesten Marken für Feuchtigkeitscremes oder Schönheitsprodukte verwenden es. Es ist auch im freien Handel erhältlich, insbesondere in der Abteilung für Sommerkosmetik, um die Bräune zu beschleunigen.
Melkfett für die Bräune: Falsche Idee?
Früher war gebräunte Haut ein Zeichen von Armut, doch seit dem 20. Jahrhundert ist sie umso mehr ein Schönheitskriterium, je intensiver die Bräune ist. Jedes Mittel ist recht, um eine goldbraune Haut zu bekommen, und zwar sobald die ersten Sonnenstrahlen ihre Nase zeigen. Um schneller ein gutes Aussehen zu erreichen, zögern viele Menschen nicht, bräunungsbeschleunigende Produkte zu verwenden.
Melkfett ist eines der beliebtesten Produkte, um schneller braun zu werden. Da es sich um einen Fettkörper handelt, bewirkt es, dass Sonnenstrahlen auf der Haut zurückgeworfen werden. Dies wird als "Lupeneffekt" bezeichnet. Dadurch dringen die UV-Strahlen viel schneller in die Haut ein, was zu einer schnelleren und intensiveren Bräunung der Haut führt.
Viele Sommerurlauber reiben sich am Strand oder in der Nähe von Swimmingpools mit Melkfett ein. Da es schnell wirkt, sind die Ergebnisse schon nach wenigen Stunden in der Sonne sichtbar. Durch die UV-Strahlung und manchmal auch durch Sand oder Chlor kann es die Haut jedoch auch austrocknen, zumal es nicht vor der Aufnahme von UVA- und UVB-Strahlen schützt. Ideal ist es jedoch, sie als After-Sun-Pflege auf die saubere und trockene Haut aufzutragen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Die Gefahren von Melkfett
Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass es absolut nicht ratsam ist, sich ungeschützt der Sonne auszusetzen, vor allem nicht in den heißesten Stunden (zwischen 12 und 16 Uhr). Übrigens verschlimmert Melkfett die Folgen wiederholter Sonneneinstrahlung. Es schützt nicht und trägt dazu bei, dass die Haut bis zu achtmal schneller altert! Bei weißer, empfindlicher Haut oder Kinderhaut ist es übrigens absolut tabu.
Einfach ausgedrückt: Wenn du dich der mit Melkfett beschmierten Sonne aussetzt, wird deine Haut dauerhaft geschädigt. Wenn Sie sich mit Melkfett beschmiert der Sonne aussetzen, können Sie Verbrennungen erleiden, Falten verstärken und Altersflecken oder sogar Pickel bekommen. Bei entsprechender Veranlagung kann Melkfett auch Melanome hervorrufen, die besser als Hautkrebs bekannt sind. Mit anderen Worten: Melkfett lässt die Haut zwar brennen, aber nicht braun werden.
Verwenden Sie es hingegen lieber als Haarmaske für trockenes oder brüchiges Haar oder um abgestorbene und raue Haut an den Füßen zu erweichen.

Ersatzstoffe für Melkfett
Einige Hersteller bieten Melkfett mit einem Lichtschutzfaktor an. Laut mehreren Dermatologen ist es bereits kompliziert, Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor herzustellen. Wie sollte es da möglich sein, einem Fett einen UV-Schutz hinzuzufügen?
Aber wie kann man dann schneller braun werden, ohne auf Melkfett zurückgreifen zu müssen? Die schnellste und ungefährlichste Lösung ist die Verwendung von Selbstbräunern. Mit ein paar Sprühstößen können Sie das ganze Jahr über einen strahlenden Teint haben. Einige Selbstbräuner haben sogar einen Sonnenfilter und Sie können sie entsprechend Ihrer ursprünglichen Hautfarbe auswählen. Einige Tipps zur Anwendung :
- Leicht auf die trockenen Stellen auftragen
- Wählen Sie Selbstbräuner entsprechend der betroffenen Körperpartie: für das Gesicht einerseits und den Rest des Körpers andererseits
- Vermeiden Sie einen zu dunklen Farbton, der scharfe und unschöne Abgrenzungen bilden würde.
- Verteilen Sie den Selbstbräuner gut, um Markierungen zu vermeiden, vor allem in den Gesichts- und Körperfalten
Ein weiterer 100 % natürlicher Trick: Tränken Sie einen Wattebausch mit aufgegossenem Schwarztee (oder verwenden Sie den Beutel mit aufgegossenem Tee) und streichen Sie damit über Ihre Haut, um nach einigen Anwendungen einen Halo-Effekt zu erzielen. Das im Tee enthaltene Tannin hat nämlich die besondere Eigenschaft, verschiedene Untergründe (Tassen, Teekannen, Wäsche usw.) zu färben. Auf der Haut ist der Effekt derselbe.
Sie können auch auf natürliche Weise braun werden, indem Sie herkömmliche Sonnencremes verwenden. Denken Sie daran, dass Sie umso besser geschützt sind, je höher der UV-Index ist. Dies hindert Ihre Haut jedoch nicht daran, braun zu werden!