Monoï de Tahiti, eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung
Monoi, dieses duftende und "heilige" Öl, ist bei den Damen sehr beliebt. Monoi kommt von Mono'i auf Tahitianisch, Manogi auf Paumotu und Pani auf Marquesian. Dieses Öl ist ein Schönheitsprodukt, das durch die Mazeration der Tiaré-Blüte in Kopraöl (raffiniertes Kokosnussöl) gewonnen wird. Es ist ein traditionelles Produkt der Inseln Französisch-Polynesiens.
Monoi de Tahiti, die Herkunftsbezeichnung
Monoi-Öl ist in Europa aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften sehr beliebt. Es wird vor allem als Bräunungsöl verwendet, um dem Austrocknen der Haut in der Sonne vorzubeugen. Doch Vorsicht: Es schützt die Haut nicht vor ultravioletten Strahlen (UVA und UVB). In Polynesien hingegen wird es vor allem als Massageöl verwendet, wegen seiner pflegenden Eigenschaften für Haut und Haare.
Seit Jahren wird Monoï de Tahiti ® viel unterschlagen und kopiert. Um sich vor Fälschungen zu schützen, beschlossen die tahitianischen Hersteller seit den 1960er Jahren, ihren Monoi-Ölflaschen eine Tiaré-Blüte hinzuzufügen, damit die Kunden sicher sein können, dass das Öl aus Tahiti stammt und authentisch ist. Tatsächlich ist diese Blume eine endemische Blume dieser kleinen Insel. Die Praxis ist geblieben, aber derzeit gibt es eine Regelung, die das Monoï de Tahiti schützt.
Reglementierung von Monoï de Tahiti
Es waren Berge von Akten nötig, bis Monoï de Tahiti schließlich im April 1992 gemäß dem Dekret 92-340 im Rahmen der "Monoï de Tahiti Appellation d'Origine" anerkannt wurde. In diesem Dekret heißt es: "Monoi aus Tahiti ist ein Öl, das aus der Mazeration von Tiaré-Blüten in raffiniertem Coprah (Kokosnussextrakt, der im Gebiet von Französisch-Polynesien im Stadium der reifen Nüsse geerntet wird) auf Korallenböden gewonnen wird. Diese Nüsse stammen von der Kokospalme "Cocos nuciferia" und von Tiaré-Blüten der Art "Gardenia tahitensis" polynesischen Ursprungs, die im Knospenstadium geerntet werden. Ein Monoï de Tahiti AO (Appellation d'Origine) ist also ein echtes Monoï de Tahiti.

Die Eigenschaften von echtem Monoi
Seit Anbeginn der Zeit verkörpern die Vahinés die natürliche und zugleich kraftvolle Schönheit der Sonne. Monoï de Tahiti ist ihr Geheimnis, sei es als Serum, als reparierender Balsam oder auch als Öl. Monoi ist in der Tat äußerst wirksam als reparierende Pflege. Es nährt und schützt das Haar und die Haut. Es schützt vor extremen Naturbedingungen wie tropischem Regen oder der pazifischen Sonne.
Eine Reihe von In-vivo-Tests hat die verschönernden Eigenschaften von Monoï de Tahiti auf das Haar bewiesen. Monoi wurde auch mit vielen anderen führenden Schönheits- und Haarpflegeölen verglichen. Es wurde anhand von fünf verschiedenen Kriterien bewertet und es wurde festgestellt, dass Monoï de Tahiti die Haarqualität deutlich verbessert. Dies gilt auch für die reparierenden Eigenschaften. In Bezug auf den Glanz sind seine Ergebnisse im Vergleich zu Macadamiaöl weitaus besser. Es ist auch besser als Sheabutter.
Wie erkennt man echtes Monoï de Tahiti?
"Monoï de Tahiti" ist eine Herkunftsbezeichnung, die geschützt ist. Das Wort "Monoï" allein ist jedoch nicht geschützt. Dies begünstigt einige offene Türen für den Missbrauch. Wenn auf dem Etikett oder auf der Flasche nicht "Monoï de Tahiti" steht, ist das ziemlich verdächtig. Wenn die Zusammensetzung Ihres Produkts nicht Cocos nuciferia sowie Gardenia tahitensis (oder taitensis) enthält, handelt es sich nicht um echtes Monoï de Tahiti.
Sie sollten auch wissen, dass "Monoï 100 % Pflanzenöl" nicht "Monoï de Tahiti" bedeutet. Das Kürzel AO steht für Appellation d'origine (Herkunftsbezeichnung). Wenn Ihr Monoi das Wort "Bio" enthält, ist es ebenfalls kein Monoi de Tahiti und wahrscheinlich eine Fälschung, da es noch kein Bio-Monoi gibt. "Monoi-Öl" bedeutet nicht unbedingt "Monoi de Tahiti".
Das Monoi-Institut
Das Institut du Monoï wurde 1992 von den wichtigsten Monoi-Produzenten gegründet. Das Institut vereint alle Spezialisten für pflanzliche Ressourcen aus Tahiti und seinen Inseln. Seine Aufgabe ist es, das Wissen über Monoï zu erweitern und zu erhalten. Das Ziel ist die Inspiration einer neuen Formulierung für Schönheits- und Wellnessrituale, die ihre Quelle in der Rau Tahiti hat. Das Institut du Monoï verfügt über ein technisches Komitee, das 2006 gegründet wurde. Dieses Komitee besteht aus Wissenschaftlern und Fachleuten aus der Kosmetikindustrie, die das Institut bei seinen zahlreichen Aufgaben unterstützen, wie z. B. ..:
- analytische Kenntnisse über Tahiti-Tiaré
- die Anpassung der Produkte an internationale Standards
- entwicklung sowie produktbezogene Forschung.