Woraus besteht Monoi wirklich?
Das aus der polynesischen Kultur stammende Monoi ist ein natürliches und sehr gesundes Produkt. Aber Vorsicht: Für das ungeübte Auge können sich darin einige schädliche Substanzen verbergen... Erklärungen.
Welche verschiedenen Substanzen sind in Monoi enthalten?
Monoi ist ein zu 100 % pflanzliches und zu 100 % natürliches Öl. Es soll nur Kopraöl (oder Kokosöl, wenn Sie Glück haben), das unter der Bezeichnung Cocos Nucifera angegeben wird, und Tiaré-Blüten aus dem Strauch Gardenia taitensis enthalten. Monoi enthält Tocopherol, ein natürliches Antioxidans. Abgesehen davon sind keine weiteren Zusatzstoffe, Duftstoffe, Stabilisatoren, Konservierungsmittel oder andere Substanzen im tahitischen Monoi-Öl enthalten.
Dieses Originalrezept garantiert ein reines Öl nach dem Originalrezept der tahitianischen Mamas. Es handelt sich übrigens um ein Produkt, das seit 1992 durch eine Ursprungsbezeichnung geschützt ist. Tatsächlich wurde Monoi immer wieder für den Verkauf auf den verschiedenen Weltmärkten kopiert. Angesichts der Bedrohung und eines letztlich betrügerischen Produkts soll die Ursprungsbezeichnung die Dinge für die Verbraucher wieder ins Lot bringen.
Es sei daran erinnert, dass es kein Bio-Monoi gibt. Das verwendete Kopraöl wird nämlich raffiniert, sodass die Anforderungen für eine Zertifizierung nicht erfüllt sind. Dennoch gibt es einige Monois, die den Namen " monoi de Tahiti " dennoch als biologisch zertifiziert. Der Grund dafür ist einfach: Sie enthalten Monoi-Öl, das mit einem anderen, ebenfalls biologischen Pflanzenöl versetzt ist. Das Endprodukt enthält dann die erforderliche Mindestmenge an nicht biologisch zertifizierten Produkten und kann die Zertifizierung erhalten. Dies ist kein traditionelles polynesisches Monoi.

Die Entgleisungen des Monois
Als Produkt, das aufgrund seiner wohltuenden Wirkung und seines subtilen Dufts sehr begehrt ist, ist Monoi Opfer von Fälschungen geworden. Aus diesem Grund wird es nun geschützt. Dies gilt umso mehr, als einige Hersteller nicht davor zurückschrecken, die ursprüngliche Zusammensetzung völlig zu verfälschen, um den Verbraucher zu täuschen. Einige der angebotenen Produkte sind gefälscht, von schlechterer Qualität und genauso teuer.
Beispielsweise werden einige Monoi mit synthetischen Ölen wie flüssigem Paraffin (aus Erdöl gewonnen) oder Isopropylpalmitat (ein Derivat von Palmöl) hergestellt. Einige Marken versetzen ihre Monoi mit verschiedenen Duftstoffen, die wahrscheinlich ebenfalls synthetisch sind.
Es ist daher sehr wichtig, die Inhaltsstoffe des Monois vor dem Kauf zu überprüfen. Auch die Herkunftsbezeichnung sollte den Verbraucher beruhigen. Ein Produkt, das als "Monoï de Tahiti" bezeichnet wird, kann eine Fälschung oder ein völlig anderes Produkt als die Originalformulierung sein.
Monoi , ein gesundes Produkt, das ideal für die ganze Familie ist
Die Inhaltsstoffe des Monoi-Öls sind nicht nur natürlich, sondern auch sehr gesund. Mit anderen Worten: Sie sind weder allergieauslösend noch schädlich für die Haut. Entgegen der landläufigen Meinung besitzt dieses Öl jedoch keinen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Es ist sehr vorteilhaft vor dem Sonnenbad, um die Haut vorzubereiten, und danach, um die Epidermis mit Feuchtigkeit zu versorgen, aber sicher nicht währenddessen!
Monoi ist ideal für alle Hauttypen, sogar für Säuglinge. Es ersetzt leicht das Süßmandelöl, das allergieauslösend sein kann. Mit anderen Worten: Es ist durchaus möglich, Ihr Baby mit Ihrem Monoi einzureiben, wenn und nur wenn es original ist, also mit der Herkunftsbezeichnung zertifiziert wurde. Und es besteht auch kein Risiko, wenn es verschluckt wird! Es ist auch ein sehr gutes Öl, um Tätowierungen mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor Sonne, Wind und Salz zu schützen, wie es die Tahitianer das ganze Jahr über tun.