Es gibt viele Gründe, warum Monoi-Öl unverzichtbar sein kann. Ob es nun darum geht, gut zu riechen oder Haut und Haare zu schützen, dieses natürliche Kosmetikprodukt ist ein Segen. Hier erfahren Sie, wann es sich lohnt, auf Monoi zurückzugreifen.
Monoi zum Schutz vor der Sonne
Monoi-Öl ist keine Sonnencreme oder gar ein UV-Schutzprodukt. Es handelt sich um ein Öl, daher neigt es eher dazu, Hautverbrennungen zu verursachen, wenn es für eine Sonnenbestrahlung aufgetragen wird. Aus diesem Grund glauben viele Menschen, dass es sich um ein ideales Produkt für die Bräunung handelt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil, es ist ein hervorragendes After-Sun-Produkt, das Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die durch UV-Strahlung verursachten Verletzungen lindert.
Dank seiner heilenden und regenerierenden Eigenschaften wird er auf natürliche Weise die zelluläre Umstrukturierung Ihrer Epidermis fördern und gleichzeitig ein antibakterielles Umfeld schaffen. Mit anderen Worten, sie versorgt Ihre sonnengeschädigte Haut mit Feuchtigkeit und nährt sie tiefgreifend. Natürlich ist es auch möglich, Monoi nach einem längeren Sonnenbad auf die Haare aufzutragen oder nach dem Sommerurlaub eine Monoi-Maske auf die Haare aufzutragen. So wird Ihr Haar wieder mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt.
Monoi zum Schutz vor Mücken
Ja, das stimmt! So seltsam es klingen mag: Monoi hält auch Mücken fern! Fettkörper werden von diesen unangenehmen Blutsaugern nicht gern gesehen. Sie haben es etwas schwerer, sich auf einer beschichteten Haut niederzulassen als auf trockener Haut. Andererseits wird die lipidhaltige Textur von Monoi es den Mücken etwas schwerer machen, Ihre Haut zu stechen.
Sie sollten wissen, dass es heute auch Anti-Mücken-Monoi gibt, das speziell mit Zitronengras oder anderen natürlichen Pflanzen angereichert ist, deren Duft die Mücken nicht mögen. Sie haben also einen doppelten Effekt: den, Ihre Haut zu schützen und die Mücken zu vertreiben!

Monoi: die ultimative Waffe zum Schutz des Körpers
Sie werden es verstanden haben: Dank seiner natürlichen und reichhaltigen Zusammensetzung ist Monoi ein wahrer Schatz für Ihre Haut und Ihr Haar. Monoi kann von allen verwendet werden: vom Säugling bis zur älteren Person, und das das ganze Jahr über. Es ist eine wahrhaft althergebrachte Pflege, die seit Urzeiten von den Polynesiern verwendet wird.
Abgesehen von seinem herrlichen Duft, der uns unaufhörlich an den Urlaub erinnert, ist Monoï ein Geschenk der Natur, um Hautinfektionen vorzubeugen, die Haut vor den Zeichen der Zeit und äußeren Angriffen zu schützen, aber auch um einige Probleme wie Ekzeme, Rötungen, Akne usw. zu behandeln oder zu lindern. Auf dem Haar hilft Monoï, die Haarfaser zu verdichten und Ihr Haar zu schützen.
Sich natürlich parfümieren mit Monoi
Gibt es jemanden auf diesem Planeten, der vom süßen Duft des Monoi unberührt bleibt? Dieser einzigartige Duft wird durch die Mazeration von Tiaré-Blütenknospen in Kopraöl gewonnen und erinnert an Urlaub und weiße Sandstrände.
Es ist viel billiger als ein hochwertiges Parfüm, aber es parfümiert Ihren Körper langanhaltend und schützt Ihre Haut. Außerdem gibt es heute viele verschiedene Düfte, sowohl für Damen als auch für Herren! Ob Sie es nun klassisch mit Kokos und Tiaré oder eher süß mit Vanille oder Passionsfrucht mögen, es gibt auf jeden Fall einen Monoi-Duft, den Sie gerne jeden Tag tragen werden!
Den Körper mit Monoi massieren
Wie die meisten Öle ist auch Monoi ideal für Massagen! Dieser fettige, duftende Körper mit vielen positiven Eigenschaften ist perfekt, um Ihre Muskeln zu entspannen und gleichzeitig Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Da es keinen Alkohol oder andere bedenkliche Substanzen enthält, kann es auf den ganzen Körper aufgetragen und sogar für Massagen bei Säuglingen verwendet werden.
Ob therapeutisch, stressabbauend oder sinnlich - Monoi-Massagen lassen niemanden unberührt.