Die Frangipani-Blüte
Die Tiaré-Blume ist eine einheimische Blume, die aus Mikronesien stammt. Sie wurde zum nationalen Emblem von Französisch-Polynesien. Als Erbe sind viele Riten und Bräuche mit dieser uralten Blume verbunden. Auch durch ihren unnachahmlichen Duft wurde sie in der ganzen Welt bekannt. Am populärsten wurde sie jedoch durch das Monoi. Zoom auf die Tiaré-Blüte und ihre ungeahnten Vorzüge.
Die Symbolik der Tiaré-Blüte
Die Tiaré Tahiti ist ein Strauch, der bis zu 4 m hoch werden kann. Es wird angenommen, dass sie durch die verschiedenen Reisen der Menschen auf die tahitianischen Inseln gebracht wurde. Früher gehörten Tiaré-Blüten nur dem König und wurden auch zur Feier der Hochzeiten von Adligen verwendet. Die Häuser und Betten der Brautleute wurden einen Monat vor ihrer Hochzeit mit Tiaré-Blüten geschmückt. Die Tiaré-Blüte besteht aus 5 bis 9 Blütenblättern und wird mit Reinheit in Verbindung gebracht. Sie kann weiß, weiß und gelb oder manchmal sogar ganz gelb sein. Sie wird oft mit der Frangipani-Blüte verwechselt.
Das Emblem Polynesiens, die tiaré-Blüte populär geworden ist und in die Herstellung der traditionellen Kopfbedeckung namens Horo eingeht. Sie werden auch immer noch für mystische Zwecke verwendet, z. B. zur Herstellung von Liebesfiltern oder aphrodisischen Sträußen wie Umuhei.
Als Symbol des Südpazifiks ist diese exotische Blume überall zu finden. Sie ziert die Flugzeuge der lokalen tahitianischen Fluggesellschaften, die Schaufenster vieler tahitianischer Banken, die Schilder von Spas und vieles mehr. Der betörende Duft dieser einheimischen Blume ist auf der ganzen Insel allgegenwärtig. Er ist sehr stark und erinnert an den süßen Duft von Jasmin.
Das Tragen der Tiaré-Blüte: ein Brauch bei den Tahitianern
Die Tiaré-Blüte ist ein Symbol für Romantik und Liebe. Der Kumu Hei ist ein Liebestrank, der aus der Tiaré-Blume hergestellt wird. Sie wird auch regelmäßig von den Einheimischen als Blumenschmuck getragen. Traditionell tragen die Frauen die offene Blüte und die Männer die Knospe. Es gibt eine ganze Symbolik und Blumensprache rund um die tahitianische Blume. Sie wird nämlich am Ohr getragen und ihre Position ist nicht unbedeutend :
- Links: Die Person ist bereits in einer Beziehung
- Rechts: Die Person ist ledig
- Eine auf jedem Ohr: die Person ist verheiratet, aber offen für andere Vorschläge
- Umgekehrt (nach hinten): Die Person ist sofort verfügbar
Bei ihrer Ankunft in Polynesien erhalten alle Touristen eine ganze Kette aus Tiaré-Blüten oder eine einzelne Blüte. Damit wird ihnen ein Willkommensgruß überreicht. Die Tiaré-Blüte ist auch auf den Kostümen der traditionellen Tänze (Ori tahiti) zu sehen.
Die verschiedenen Namen der Tiaré-Blüten
Die Tiaré Tahiti ist ein bis zu 4 m hoher Strauch. Aus ihm wachsen die berühmten gleichnamigen Blumen. Es handelt sich auch um eine komplexe Pflanze. Nach dem Glauben der Vorfahren folgt die Blütezeit einer bestimmten Reihenfolge, die mit dem Leben verbunden ist. Jede Blüte eines jeden Zweiges hat eine religiöse Bedeutung und einen anderen Namen.
Wenn die Blüten zu erscheinen beginnen, werden die ersten vier Knospen den Göttern gewidmet:
- Oteo der erste Knopf. Er ist das Eigentum von Taaroa, dem Schöpfer der Welt
- Umoa, der zweite Knopf, gehört dem Gott des Raumes und der Tiare Ma'hoi: Atea
- Umatatea ist der dritte Knopf, der Tane, dem Gott der Schönheit, gehört
- Umoa Tea ist die letzte Knospe vor der Blüte und gehört Hina, der Mondgöttin
Die anderen sechs offenen Blumen sind den Menschen gewidmet, wobei die Reihenfolge immer sehr genau ist:
- Ua Pua te tiare ist die Blume der Liebenden und die, die sich zu öffnen beginnt
- Ua Uaa te tiare und die Blume gerade erst geblüht hat, gehört sie den Männern
- Ua Mahora te tiare, die Blume ist blühend und gehört den Liebenden zersplittert
- Ua Maemae te tiare steht für die verwelkte Blume. Sie symbolisiert die Liebe, die andauert
- Ua Oriorio te tiare, die um sich selbst gewickelte Blume steht für ein unglückliches Paar
- U amaro te tiare, die getrocknete Blume symbolisiert den Tod

Die Tiaré-Blüte in Kosmetika
In Frankreich wurde die Blume von Tahiti durch das Monoi bekannt. Dabei handelt es sich um ein uraltes Gebräu, das von den Tahitianern zum Schutz von Haut und Haaren von der Geburt bis ins hohe Alter entwickelt wurde. Diese Mischung aus gekeimtem, geriebenem und fermentiertem Kokosnussöl wird einige Tage lang der Sonne ausgesetzt. Natürlich wird auch die Knospe der Tiaré-Blüte hinzugefügt, um den für diese natürliche Pflege so typischen Duft zu verleihen. Diese Pflege lädt zu jeder Jahreszeit zum Wohlfühlen ein.
Aber das ist nicht das einzige Kosmetikprodukt, das auf der Tiaré-Blüte basiert. Denn auch das ätherische Öl ist weithin bekannt für seinen betörenden Duft, aber auch für seine beruhigenden Wirkstoffe. Es kann auch sein, dass die heilige Blume in einigen Kosmetika wie Körper- oder Gesichtscremes enthalten ist, um einen einzigartigen und köstlichen Duft auf die Haut zu bringen.